Ilka Wiegrefe

Psycho-Soziale Beraterin, Dipl. Lerncoach, Kinesiologin, Imago- Beziehungs-Coach,
Gewaltpräventionstrainerin, Fortbildungs-Referentin in Pädagogischen Hochschulen,
Indoor Fortbildungen, Vortragende, Autorin von pädagogischen Materielien, 2016 L.E.O.-Award Preisträgerin, 2019 mit dem Verein Team Präsent Kinderrechtepreis der Kija NÖ und Botschafterin der Kinderrechte, 2024 eine der "Wiener Heldinnen" (vom 14. Bezirk)

Viktor Bauernfeind

Sozialpädagoge, Kinderliedermacher, NLP-Master Practitioner, Gewaltpräventionstrainer,
Fortbildungs-Referent u.a. für Pädagogische Hochschulen und das Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden,
entwickelte anerkannte Materialien wie die Win Win Lieder und das Mediationsbrett,
2019 mit dem Verein Team Präsent Kinderrechtepreis der Kija NÖ und Botschafter der Kinderrechte

Schulen lösen Mobbing ist eine Inititative des Verein Team Präsent.
Unseren Wirkungsbericht 2019 finden Sie hier.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und freuen uns auf Ihre Spende!
Bitte helfen Sie mit, Menschen in Gruppen wieder Sicherheit und Vertrauen zu geben!
Wir freuen uns über Spenden, Sponsoring, zur Verfügung-Stellung von Büroräumlichkeiten, Ehrenamtliche Mitarbeit im Büro und Beirat wie auch über Stimmen, die sich trauen über Mobbing zu sprechen und hier Ihr Statment abgeben!
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere wertvolle Arbeit!
Verein Team Präsent, Raiffeisen, AT36 3200 0000 1281 8373

Nach vielen Jahren Tätigkeit zu Gewaltprävention und Konfliktlösung gründeten wir  
2011 »Team Präsent - Institut für Gewaltprävention und Beziehungskultur«.
Kernthema unserer Arbeit ist eine bewusste und wertschätzende Beziehungskultur als wichtigste Säulen für Frieden und Potentialentfaltung.

Unser Fundament sind zahlreichen Ausbildungen plus jahrelange Erfahrung in und mit Schulklassen, in Vorträgen für Eltern, LehrerInnen und psychosoziale Fachkräfte, sowie in (schul-)internen Fortbildungen und in pädagogischen Hochschulen. 


Wir arbeiten u.a. mit dem Bundesministerium für Bildung, mit der Fachstelle für Gewaltprävention NÖ sowie mit Padagogischen Hochschulen zusammen.
Es gibt einige von uns entwickelte anerkannte pädagogische Materialien für die Arbeit zu Gewaltprävention und Sozialem Lernen an Schulen.

Das Mediationsbrett
Die Win Win Lieder CD + Heft
Die Team Songs CD
Habe ich dich gehört? Buch mit CD - ab dem Schuljahr 2018/19 avom BMB anerkanntes Unterrichtsmaterial für die 1.-4. Klasse VS und über die Schulbuchliste zu beziehen

mehr Informationen über unsere Materialien, sowie Schulworkshops und Fortbildungen erfahren Sie unter Team Präsent
Den NO BLAME APPROACH, ein Mobbing Interventions-Ansatz der in Deutschland mit großem Erfolg seit 10 Jahren angeboten wird, haben wir 2006 auf dem Streitschlichter-Kongress in Bensberg / D kennengelernt und waren sofort begeistert.
Nachdem das Thema Mobbing in unserer Arbeit in Schulen immer häufiger und eindringlicher auftrat, wir selbst an unsere Grenzen stießen und wir vielen verzweifelten LehrerInnen, DirektorInnen und Eltern gegenüberstanden, die oftmals zwar viel, doch leider mit mäßigem Erfolg, versucht hatten, war uns klar, dass hier eine gut funktionierende Intervention fehlt, die Mobbing unter SchülerInnen möglichst rasch und nachhaltig stoppt und somit allen Kindern und Jugendlichen, sowie auch LehrerInnen und Eltern Sicherheit in der Schule bietet.

Nach eingehender Prüfung haben wir uns entschieden den NO BLAME APPROACH zu lernen und als Fortbildung anzubieten, damit wir auch hier in Österreich Mobbing unter SchülerInnen möglichst kompetent, rasch und nachhaltig stoppen können. Wir möchten mit unserem Angebot dazu beitragen, dass sich sowohl eine klare Haltung gegen Mobbing sowie ein ehrliches Hinschauen und kompetentes Handeln schnell verbreitet.

Denn Mobbing tut weh, macht krank und schadet Allen Betroffenen!
    Sowohl Mobbing-Opfern wie Mobbing-Akteuren, Eltern und LehrerInnen und gehört so schnell wie möglich gestoppt.
    Am Besten mit einer Methode, die raus aus der »Negativ-Spirale« hinein in eine »Positiv-Spirale« führt.
    Dies kann der No Blame Approach, da er auf die Ressourcen der beteiligten Kinder und Jugendlichen vertraut und sie in die Lösung innerhalb      
    eines Gruppenprozess mit einbezieht.
Der NO BLAME APPROACH ist gewissenhaft evaluiert, liefert herausragende Ergebnisse und macht das System Schule nachhaltig kompetenter.
Unsere Schulen lösen Mobbing - Partnerorganisation für das Land Salzburg:
Friedensbüro Salzburg, Ansprechpartnerin: Barbara Wick, wick@friedensbuero.at Tel.: 0662/873 93 1